Für eine der Reisegruppen der J2 ging es nach Kroatien, genauer gesagt auf die Insel Krk. Am
Montagmorgen, dem 21.10.2024 wurden die müden Schüler um 5:45 von einer gut gelaunten Frau
Lorenz und von einem top ausgeschlafenem Herrn Eberhardt erwartet. Nach 10h Busfahrt, begab
sich die Reisegruppe direkt an den Strand, um dort einen wunderschönen Sonnenuntergang zu
bewundern. Außerdem entschieden sich Einige bereits am ersten Abend für das „Meeresbaden“
wie C.R. das Baden im Meer selbstbewusst bezeichnete. Am darauffolgenden Tag besichtigten
wir die drittgrößte Stadt und zugleich die wichtigste Hafenstadt Kroatiens: Rijeka. Nach etwas
Freizeit dort, in welcher wir die Kultur und Gastronomie Kroatiens besser kennenlernen konnten,
fuhren wir mit unserem Busfahrer Richard, von uns liebevoll „Richy“ genannt, zu einer Burg, von
der aus man einen beeindruckenden Blick auf Rijeka und das Meer hatte. Die Abendgestaltung
sah bei jedem etwas anders aus, manche zogen es vor am Meer zu spazieren oder darin zu baden,
während andere draußen Volleyball spielten oder sich auf ihre Zimmer zurückzogen. In den
späten Abendstunden traf sich jedoch meist die ganze Gruppe im Aufenthaltsraum, um dort
Werwolf oder Make it Meme zu spielen und die Tage gemeinsam ausklingen zu lassen. Am
Mittwoch besichtigten wir den berühmten Nationalpark „Plitvicer Seen“. Mit türkisfarbenen und
kristallklaren Seen, Wasserfällen und üppigen Wäldern, sowie zahlreichen Tier- und
Pflanzenarten ist der Nationalpark einer der eindrucksvollsten Naturschutzgebiete Europas. Auf
der vierstündigen Rückfahrt nach Krk wurde für besondere Unterhaltung gesorgt, nachdem einige
Schüler erkannten das ein Busmikrofon auch für Karaoke genutzt werden konnte. Am nächsten
Tag stand ursprünglich eine Besichtigung der Altstadt Krk im Programm, jedoch machten uns
starke langanhaltende Regenfälle einen Strich durch die Rechnung. Nach kurzer Beratung über
ein Alternativprogramm, entschied sich die Gruppe für ein Tasting, bei dem man neben drei
eigens auf Krk hergestellten Weinen auch selbst hergestellte Schinken, Käsesorten, Marmelade,
Ölivenöle und verschiedene Honigsorten probieren konnte. Am Freitagmorgen begaben wir uns
schließlich nach dreieinhalb ereignisreichen Tagen an der kroatischen Adria auf den Heimweg.
Vielen Dank an Frau Lorenz und Herrn Eberhardt, ohne Sie wäre diese Studienfahrt niemals so
witzig und unvergesslich geworden.