25.03.2025 von Simon Föhr
Mit einem besonderen Konzert wurde am Sonntag, 23. März der Auftakt ins Jubiläumsjahr „200 Jahre Johann-Vanotti-Gymnasium“ gefeiert. In der vollbesetzten JVG-Aula präsentierte die aktuelle JVG Big Band aus den Klassenstufen 8-12 zusammen mit einer extra für diesen Abend zusammengestellten JVG-Ehemaligen-Big-Band ein unterhaltsames Konzert der Extraklasse!
Neben den ehemaligen Schulleitern Stephan Knöbl und Wolfgang Aleker sowie dem früheren stellvertretenden Schulleiter Winfried Brettschneider waren auch Oberbürgermeister Alexander Baumann und Bürgermeister Tobias Huber beim „Kick-off-Konzert“ mit dabei.
Die JVG Big Band gab mit 42 Schülerinnen und Schüler sowohl Klassiker wie Billy Strayhorns 1939 komponierter Jazz-Standard „Take the A Train“ oder das spanische Tanzstück „Malagueña“ als auch Hits wie „Hawaii-Five-O“ und „Megalovania“ zum Besten. Solistisch präsentierte Mariia Bobukh Adeles Song „Skyfall“ und Chen Zhuo den Mitmachhit „Y.M.C.A.“ von den „Village People“. Ein besonderes Geschenk zum 200. Geburtstag hatte Klavierlehrerin Oxana Krut vorbereitet: Sie komponierte ein Klavierkonzert für ihre Schülerin Giulia Alexandrou und die JVG Big Band. Auch für diese Darbietung gab es bestätigenden Applaus und die Uraufführung wurde sowohl von der Solistin als auch von der JVG Big Band bravourös gemeistert!
Nach der Pause hatten die 32 ehemaligen Schülerinnen und Schüler ihren Auftritt. Per E-Mail wurden vorab die Noten verschickt und in einer intensiven Probe am Wochenende zuvor acht Stücke vorbereitet. Solistisch glänzten hier bei „Oye como va“ Timo Nittka mit einer überzeugenden Improvisation an der Posaune, Lukas Huber am solistischen Flügelhorn bei „Children of Sanchez“ und Kathrin Spöcker am Konzertflügel bei „Flashdance… what a feeling“. Instrumental wurden die Stücke „Brass Machine“, „Birdland“ und „Sir Duke“ gekonnt präsentiert und mit viel Beifall belohnt.
Selbstverständlich musste auch der Gründer der JVG Big Band Peter Schlenker ans Pult und hatte sichtlich Freude daran, mit den Musikern Klassiker wie das legendäre „In the Mood“ von Glenn Miller zu spielen. Nach dem Gesangssolo „Seven Nation Army“ von Alexander Lock war das Konzert der beiden Big Bands nach zwei Stunden für die Zuhörer viel zu bald zu Ende und Lock bedankte sich bei Musiklehrer Simon Föhr für das Zusammenstellen der Ehemaligen-Big-Band, welche sichtlich Freude am Musizieren hatte.
Im Foyer bewirtete die Jahrgangsstufe 2 mit leckeren Snacks und gekühlten Getränken. Viele nutzten den Abend anschließend noch zur Begegnung, netten Gesprächen, tauschten Anekdoten aus der Schulzeit aus und um auf das Jubiläumsjahr anzustoßen.