In diesem Schuljahr haben sich so viele Mädchen und Jungen wie noch nie zum Wettkampf Jugend trainiert für Olympia Badminton angemeldet und so konnten wir mit 31 Mädchen und Jungen, auf sechs Teams verteilt, am RB-Finale in Altshausen teilnehmen. Die drei Wettkampftage boten für alle Mannschaften spannende und oft auch erfolgreiche Spiele, sodass wir mit zwei vierten Plätzen, zwei zweiten Plätzen und zwei ersten Plätzen glücklich und zufrieden auf die Wettkampftage zurückblicken können.

Am Dienstag, den 21. Januar 2025 fuhren fünf Jungen mit einer freien Mannschaft im Wettkampf IV nach Altshausen. Einige von ihnen waren schon im letzten Jahr dabei und das erklärte Ziel war: Wir wollen erfolgreicher sein als letztes Mal! Genau das erreichten Yiwen Xu, Timo Burkhardtsmaier, Fabian Koch, Jakob Hilker, Linus Müller und Raphael Klemm mit ihrem konzentrierten und fairen Spiel gegen Gegner von der Gemeinschaftsschule Horgenzell, der Drümmelbergschule Schussenried und dem Gymnasium St. Konrad in Ravensburg. Der zweite Platz ist ein toller Erfolg für diese junge Mannschaft!

Mittwoch, der 22. Januar 2025 war der zweite Wettkampftag und dieses Mal fuhren zwei Mannschaften unserer Schule nach Altshausen: Fünf Mädchen starteten im Wettkampf II Mädchen und fünf Jungen im Wettkampf III frei.

Die Jungen nahmen in diesem Jahr das erste Mal an diesem Wettkampf teil und konnten in ihren Spielen gegen das Rupert-Neß-Gymnasium Wangen, die Sonnenlugerschule Mengen, das Graf-Eberhard-Gymnasium Bad Urach und die Gemeinschaftsschule Horgenzell den zweiten Platz erkämpfen. Herzlichen Glückwunsch an Clemens Tress, Silas Javornik, Kajetan Schneider, Jonathan Sgraja und Daniel Peter!

Seit vielen Jahren nahm wieder eine reine Mädchenmannschaft an diesem Wettkampf teil und sorgte gleich für einen riesigen Erfolg, denn die Mädchen gewannen den ersten ersten Platz für unsere Schule in diesem Jahr. Caroline Maier, Jana Gerum, Jana Stepanenko, Romy Burkhardtsmaier und Linda Benkendorf, konnte gegen alle Teams der anderen Schulen (Schule Schloss Salem, JARR Wangen, Drümmelbergschule Schussenried) souverän gewinnen und sich so verdient für das Landesfinale in Gerlingen Mitte März qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch zu diesem grandiosen Erfolg!

Mit jedem Wettkampftag fuhr eine Mannschaft mehr nach Altshausen, und so starteten am Donnerstag, den 23. Januar 2025 drei Mannschaften für das JVG.
Im Wettkampf I frei spielten Zhuo Chen, Yunzhen Tang, Ruoxin Miao, Yijiao Lu und Xuran Sun couragiert gegen Mannschaften vom Karl-Maybach-Gymnasium Friedrichshafen und vom Albert-Einstein-Gymnasium Ulm-Wiblingen. Die Spieler*innen konnten sich dieses Mal leider nicht gegen die starken Gegner durchsetzen und erreichten den 4. Platz.

Im Wettkampf II frei gab es so viele Spieler unserer Schule, die sich mit anderen Schulen messen wollten, dass wie mit zwei Mannschaften starteten. Das Team Johann-Vanotti II, bestehend aus Lukas Bachhofer, Florian Schelkle, Kai Baier, Micha Rueß und Quentin Schneider, und Johann-Vanotti I spielten in zwei Dreiergruppen gegen das Progymnasium Altshausen, das Albert-Einstein-Gymnasium Wiblingen, die Schule Schloss Salem und das Rupert-Neß-Gymnasium Wangen. Im Halbfinale tragen Johann-Vanotti I und II aufeinander, die erste Mannschaft gewann, die zweite wurde schließlich Vierter.
Das Finale, und damit der Kampf um einen Startplatz im Landesfinale, hätte kaum spannender sein können. Nach fünf von sechs Spielen hatte unsere Mannschaft drei Spiele verloren und drei gewonnen. Nur, wenn das letzte Einzel von Luis Schneider gewonnen werden würde, bestand überhaupt noch eine Chance darauf, das Finale zu gewinnen. Die anderen Teammitglieder, Benjamin Wenger, Oliver Kütt Gimenez, Nikita Kimmel und David Weimer, hatten ihre Spiele entweder gewonnen oder so viele Punkte wie möglich erkämpft, sodass Luis nach seinem ersten gewonnenen Satz im Einzel den zweiten Satz gewinnen musste, aber nur höchstens drei Punkte seines Gegners zulassen durfte. Dieses Spiel war somit mit Abstand das spannendste der drei Tage für unsere Mannschaften. Luis gab alles und so gelang ihm der Sieg im Einzel. Beide Teams hatten nun drei Spiele gewonnen und drei Spiele verloren, beide Mannschaften hatten gleich viele Sätze gewonnen und verloren, doch da Luis seinen Gegner zu Null besiegte, wurde er mit seinem Team Sieger dieses Finals. Vielen Dank für diesen großartigen Einsatz!

Mitte März geht es nun zusammen mit der Mädchenmannschaft im Wettkampf II nach Gerlingen, wo unsere Teams auf die jeweils Erstplatzierten der Wettkämpfe aus den Regierungsbezirken Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart treffen.
Ich wünsche beiden Teams viel Erfolg und freue mich schon auf einen tollen Wettkampftag!

C. Jenter